Abfallaufbereitungs- und Sortiertechnik wird für verschiedene Abfallarten und unterschiedliche Aufgaben- und Zielstellungen gemäß der konkreten Projektanforderungen oder Kundenvorgaben konzipiert, geplant und realisiert. Dies erfolgt einerseits auf Basis eines Spektrums von STRABAG-eigenen Komponenten wie z.B.:
Polygonsiebtrommel
Ballistischer Schwerteilsichter
Misch- und Homogenisierungstrommel
Prallmühle zur selektiven Zerkleinerung
Und andererseits mithilfe von Maschinen und Aggregaten namhafter und zuverlässiger Hersteller von beispielsweise Zerkleinerungs- oder Sortier-/Trenntechnik.
Erfahrungen aus über 30 Jahren in Planung, Engineering/Konstruktion, Fertigung, Montage, Inbetriebnahme und Betrieb von Abfallaufbereitungs- und Sortieranlagen bilden die Grundlage für das effektive Zusammenspiel aller eingesetzten Komponenten, Maschinen und Aggregate zu einer betriebssicheren und gut funktionierenden Einheit.
Aufbereitungsanlagen werden vorzugsweise für folgende Anwendungen von uns konzipiert und realisiert:
Als Teilstufe (mechanische Vorbehandlung) von mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen (MBA) z.B. zum Stoffstromsplitting
Als Bestandteil von Wertstoffsortieranlagen
Zur Herstellung von Ersatzbrennstoffen unterschiedlicher Qualitäten
Zum Stoffstromsplittung in Verbindung mit Umladestationen oder Müllverbrennungsanlagen
Zur Vorbehandlung/Konditionierung bei Kompostierungs- und Vergärungsanlagen
Zur Konfektionierung von Kompost (Feinaufbereitung)
In Kombination mit Anlagen zur biologischen Trocknung von Abfällen
Zur Aufbereitung und Konditionierung von Rostasche und Schlacke aus Hausmüllverbrennungsanlagen
Zum Gipsrecycling
Für das Recycling von Wertstoffen aus Abfall kommen in Abhängigkeit von den konkreten Projektrandbedingungen sowohl hochwertige automatische Trennverfahren z.B. mittels optischer Sortierung (NIR-Sichter) als auch eine konventionelle händische Sortierung zur Anwendung.
Auf der Website veröffentlicht am 03.03.2015 – Zuletzt publiziert am 05.08.2024 13:40:44